Wie funktioniert der Duplexdruck? 2. Teil

Wie funktioniert der Duplexdruck? 2. Teil

Durch den Duplexdruck kannst du Papier beidseitig bedrucken. Sowohl im Büro als auch daheim ermöglicht dir diese Funktion, nicht nur Papier, sondern oft auch Zeit und Kosten einzusparen. In einem zweiteiligen Beitrag schauen wir uns einmal genauer an, was Duplex beim Drucken bedeutet. Im 1. Teil haben wir erklärt, was der Duplexdruck genau ist und wodurch sich das einseitige vom doppelseitigen Drucken unterscheidet. Außerdem haben wir aufgezeigt, wie der automatische und der manuelle Duplexdruck funktionieren.

Wie funktioniert der Duplexdruck 2. Teil

Hier ist der 2. Teil!:

Wie funktioniert der Duplexdruck? 2. Teil weiterlesen

Wie funktioniert der Duplexdruck? 1. Teil

Wie funktioniert der Duplexdruck? 1. Teil

Der Duplexdruck ist eine Funktion, durch die du Papier beidseitig bedrucken kannst. Auf diese Weise sparst du nicht nur Papier und schonst die Umwelt, sondern kannst oft auch den Zeitaufwand und die Kosten senken. In einem zweiteiligen Beitrag erklären wir, wie der Duplexdruck funktioniert, welche Verfahren es dabei gibt, mit welchen Druckern er möglich ist und wie du mit dieser Technik dein Druckverhalten optimieren kannst.

Wie funktioniert der Duplexdruck 1. Teil

Wie funktioniert der Duplexdruck? 1. Teil weiterlesen

Lebensmittel aus dem 3D-Drucker: Bald Normalität?

Lebensmittel aus dem 3D-Drucker: Bald Normalität?

In den vergangenen Jahrzehnten hat die Küchentechnik eine rasante Entwicklung hingelegt. Küchenmaschinen, die uns Schritt für Schritt durch den Kochvorgang leiten, oder Apps, die uns an demnächst ablaufende Lebensmittel erinnern, sind längst keine Zukunftsvision mehr. Die nächste große Neuerung, die bald in unsere Küchen einziehen könnte, ist ein 3D-Lebensmittel-Drucker.

Lebensmittel aus dem 3D-Drucker Bald Normalität

Lebensmittel aus dem 3D-Drucker: Bald Normalität? weiterlesen

Wie gelingt nutzerauthentifiziertes Drucken?

Wie gelingt nutzerauthentifiziertes Drucken?

Nicht alles, was in einem Unternehmen gedruckt wird, ist auch für alle bestimmt. Nach dem Ausdruck am zentralen Drucker muss der Datenschutz genauso sichergestellt sein wie davor. Aus diesem Grund sollte der Ausdruck erst nach der Freigabe durch den Nutzer starten. Doch wie gelingt sicheres, nutzerauthentifiziertes Drucken?

Wie gelingt nutzerauthentifiziertes Drucken

Wie gelingt nutzerauthentifiziertes Drucken? weiterlesen

Warum auch heute noch gefaxt wird

Warum auch heute noch gefaxt wird

Schnell, sicher und effizient: Als das Faxgerät erfunden wurde, revolutionierte es die Kommunikation. In den 1990er-Jahren war es ein unverzichtbares Instrument in Büros, danach wurde es zunehmend von Computern und Smartphones verdrängt und in der Corona-Pandemie musste es viel Spott über sich ergehen lassen. Doch auch wenn das Fax wie aus der Zeit gefallen wirkt, ist es noch längst nicht ausgestorben.

Warum auch heute noch gefaxt wird

Warum auch heute noch gefaxt wird weiterlesen

Alles Wichtige rund um die Urkundenfälschung

Alles Wichtige rund um die Urkundenfälschung

Urkundenfälschung klingt nach hochtrabender Juristerei, ist in Wahrheit aber eine Straftat, die im Alltag überraschend oft vorkommt. Im Kern geht es dabei darum, dass Dokumente absichtlich erstellt oder verändert werden, um andere auf diese Weise zu täuschen. Und die Bandbreite ist groß.

Alles Wichtige rund um die Urkundenfälschung

Sie reicht von einer geliehenen Unterschrift unter einem Vertrag über ein beschönigtes Schulzeugnis, ein optimiertes Arbeitszeugnis oder einen korrigierten Kontozug bis hin zum gefälschten Ausweis. Doch was manchmal wie eine harmlose Kleinigkeit wirkt, kann ernsthafte Konsequenzen haben.

Wir fassen alles Wichtige rund um die Urkundenfälschung zusammen!:

Alles Wichtige rund um die Urkundenfälschung weiterlesen

Analoge Fotos digitalisieren

Analoge Fotos digitalisieren

Analoge Fotos digitalisieren

Schnellüberblick: Die wichtigsten Punkte:

  • Verfall von alten Fotos: Analoge Fotos verblassen mit der Zeit aufgrund von Umwelteinflüssen und Materialermüdung. Die Digitalisierung schützt sie vor Schäden und ermöglicht ihre langfristige Erhaltung.
  • Kosten und Qualität: Für kleinere Sammlungen reicht ein Heimscanner, während größere Sammlungen oder höhere Qualitätsansprüche professionelle Scanner oder Dienstleistungen erfordern.
  • Reinigung und Vorbereitung: Vor dem Scannen sollten die Originale sorgfältig gereinigt werden, um Staub und Verunreinigungen zu vermeiden, die die Qualität der digitalisierten Bilder beeinträchtigen könnten.

Analoge Fotos digitalisieren weiterlesen

Schlechte Erreichbarkeit, fehlende Bestätigungen: Was tun bei schlechtem Kundenservice? 2. Teil

Schlechte Erreichbarkeit, fehlende Bestätigungen: Was tun bei schlechtem Kundenservice? 2. Teil

Kaum auffindbare Kontaktdaten, nicht funktionierende Kontaktformulare, überlastete Servicehotlines, teure Sonderrufnummern, keine Reaktion auf Anfragen oder Servicemitarbeiter, die selbst keine Lösung wissen oder nur hinhalten: Probleme mit dem Kundenservice kann es viele geben. Doch was können Verbraucher:innen dann tun? Welche Rechte haben sie bei schlechtem Kundenservice?

Schlechte Erreichbarkeit, fehlende Bestätigungen Was tun bei schlechtem Kundenservice 2. Teil

In einem zweiteiligen Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen:

Dabei haben wir im 1. Teil beantwortet, warum es am häufigsten zu Beschwerden über den Kundenservice kommt und ob der Service über eine 0180-Rufnummer laufen darf. Außerdem haben wir aufgezeigt, was es zu beachten gilt, wenn eine Bestellung zurückgeschickt werden soll, der Kundenservice aber nicht erreichbar ist.

Hier ist der 2. Teil!:

Schlechte Erreichbarkeit, fehlende Bestätigungen: Was tun bei schlechtem Kundenservice? 2. Teil weiterlesen

Schlechte Erreichbarkeit, fehlende Bestätigungen: Was tun bei schlechtem Kundenservice? 1. Teil

Schlechte Erreichbarkeit, fehlende Bestätigungen: Was tun bei schlechtem Kundenservice? 1. Teil

Schlechte Erreichbarkeit, teure Hotlines, fehlende Bestätigungen: Wenden sich Kund:innen an den Kundenservice, kann ihr Problem längst nicht immer gelöst werden. Doch was tun bei schlechtem Kundenservice? Welche Rechte haben Kund:innen? In einem zweiteiligen Beitrag geben wir Antworten!

Schlechte Erreichbarkeit, fehlende Bestätigungen Was tun bei schlechtem Kundenservice 1. Teil

Schlechte Erreichbarkeit, fehlende Bestätigungen: Was tun bei schlechtem Kundenservice? 1. Teil weiterlesen

Wie funktionieren 3D-Drucker? Teil 2

Wie funktionieren 3D-Drucker? Teil 2

Von Bauteilen für diverse Gegenstände über Haushaltsbedarf und Spielzeug bis hin zu menschlichen Organen: 3D-Drucker können die verschiedensten Gegenstände herstellen. Weil die Technik verschiedenste Objekte schnell, recht einfach und kostengünstig produzieren kann, sehen viele Experten im 3D-Druck das Fertigungsverfahren der Zukunft. Doch wie funktionieren 3D-Drucker? Wie leistungsfähig sind die Geräte? Wo sind der Technik Grenzen gesetzt? Solchen Fragen gehen wir in einem zweiteiligen Beitrag nach.

Wie funktionieren 3D-Drucker Teil 2

Hier ist Teil 2!:

Wie funktionieren 3D-Drucker? Teil 2 weiterlesen