Minijob kündigen – Infos und Vorlage, Teil 2
Die Haushaltskasse aufbessern, als Schüler oder Student schon etwas praktische Berufserfahrung sammeln, in einen bestimmten Tätigkeitsbereich hineinschnuppern, langsam ins Berufsleben zurückkehren oder andersherum beruflich kürzer treten: Ein Minijob ist in vielen Fällen eine gute Wahl.
Nur kann es irgendwann soweit sein, dass der Minijobber seine Beschäftigung beenden möchte. Und spätestens dann stellt sich die Frage, wie ein 450-Euro-Job eigentlich gekündigt wird. Genau diese Frage beantworten wir in einem zweiteiligen Beitrag.
Dabei haben wir in Teil 1 erklärt, warum das Arbeitsrecht einen Minijob genauso behandelt wie jedes andere Arbeitsverhältnis auch, welche formalen Vorgaben für die Kündigung gelten und welche Kündigungsfrist der Minijobber einhalten muss.