4 Tipps zum Umzug mit Festnetz- und Internetanschluss
Steht ein Umzug an, ist es möglich, die laufenden Telekommunikationsverträge mitzunehmen. Doch damit das reibungslos klappt, sollten ein paar Dinge beachtet werden. Hier sind 4 Tipps zum Umzug mit Festnetz- und Internetanschluss!
4 Tipps zum Umzug mit Festnetz- und Internetanschluss weiterlesen
Mehr Themen:
- 8 Fragen, wenn der Internetanschluss langsamer ist als vertraglich vereinbart, Teil 1 8 Fragen, wenn der Internetanschluss langsamer ist als vertraglich vereinbart, Teil 1 Ist der Vertrag für einen Internetanschluss unterschrieben, passiert es regelmäßig, dass die tatsächliche Geschwindigkeit deutlich hinter den Versprechen aus der Werbung zurückbleibt. Vor Vertragsabschluss kann der Verbraucher meist nicht mit Sicherheit in Erfahrung bringen, welche Geschwindigkeit genau an...
- 8 Fragen, wenn der Internetanschluss langsamer ist als vertraglich vereinbart, Teil 2 8 Fragen, wenn der Internetanschluss langsamer ist als vertraglich vereinbart, Teil 2 Dass der Internetanschluss in der Praxis langsamer ist, als es der Anbieter in der Werbung versprochen hatte, kommt häufig vor. Schließlich werben die Anbieter mit Optimalwerten. Wenn die gelieferte Geschwindigkeit aber deutlich unter dem liegt, was im Vertrag...
- Gründe für die Kündigung des Festnetzanschlusses Mögliche Gründe für die Kündigung des Festnetzanschlusses Die meisten verfügen über einen Festnetz- und DSL-Anschluss, den sie für Telefonate, Faxe und das Surfen im Internet nutzen. Ähnlich wie im Mobilfunk ist jedoch auch die Konkurrenz im Festnetz- und DSL-Bereich groß und so kommen ständig neue Tarife, Preismodelle und Angebote auf...
- Die wichtigsten Änderungen bei Telekommunikationsverträgen im Überblick, 2. Teil Die wichtigsten Änderungen bei Telekommunikationsverträgen im Überblick, 2. Teil Das Telekommunikationsgesetz (TKG) wurde novelliert. Die Neufassung trat zum 1. Dezember 2021 in Kraft und verbesserte die Kundenrechte bei Telefon-, Internet- und Handyverträgen in vielen Punkten. Aber die Gesetzesreform hat auch Schwachstellen. In einem zweiteiligen Überblick fassen wir die wichtigsten Änderungen...
- Infos und Muster für eine schriftliche Auftragsbestätigung Infos und Muster für eine schriftliche Auftragsbestätigung Eine schriftliche Auftragsbestätigung fasst die getroffenen Vereinbarungen zusammen. Dadurch schafft sie einerseits Klarheit für beide Seiten und beugt andererseits Missverständnissen vor. Zusätzlich dazu bestätigt sie den Kunden darin, dass er die richtige Wahl getroffen hat. Insofern ist die schriftliche Auftragsbestätigung ein Stück weit...
- Erstattung des Prepaid-Restguthabens beantragen – Infos und Musterbrief Erstattung des Prepaid-Restguthabens beantragen – Infos und Musterbrief Ein Prepaid-Vertrag ist eine beliebte Alternative zu einem normalen Laufzeitvertrag. Denn der Kunde muss in aller Regel keine Mindestvertragslaufzeit einhalten und kann jederzeit mit einer kurzen Frist kündigen. Außerdem muss er nur für die Leistungen bezahlen, die er auch tatsächlich in Anspruch...